29.03.2023
|
|
|
Guten Morgen Annette Heinisch,
|
|
„Confidence matters!“, sagte der New Yorker Ökonom Nouriel Roubini, als er uns gestern auf der Pioneer One besuchte. Aber das Vertrauenskapital ist derzeit ein knappes Gut. Die Welt hat zwar gelernt, mit Inflation umzugehen. Oder mit Krieg. Oder mit Rezession. Und auch mit geostrategischen Spannungen. Doch alles auf einmal bedeutet eine Hyperkomplexität, die kein einzelner Akteur – kein Präsident, kein Kriegsminister und kein Notenbank-Gouverneur – adressieren kann. Roubini sagt:
|
|
|
Die Probleme sollten sich eindämmen lassen.
“
|
|
|
Und nach einer kleinen Pause fügt er hinzu:
|
|
Klick aufs Bild führt zum Angebot
|
|
Die Ampel schaltet auf Gelb
|
Mehr als 30 Stunden hat die Ampel verhandelt – am Ende stand ein liberal gefärbtes Lösungspapier.
|
|
|
|
|
Pioneer One © The Pioneer
|
|
Der beliebteste Politiker Deutschlands, Verteidigungsminister Boris Pistorius, kommt am 17. April um 9.30 Uhr zu einem Gespräch mit Gordon Repinski und Michael Bröcker auf die Pioneer One: Security Breakfast. Es geht um die Zeitenwende in Deutschland, den Krieg in der Ukraine – und die Ideen des neuen Ministers für eine europäische Verteidigung. Der Weg zur Information aus erster Hand führt hier entlang.
|
|
Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf
|
|
|
Philipp Pausder © imago
|
|
Die Wärmepumpe ist die Heiztechnik der heutigen Zeit: Sie funktioniert quasi wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Sie entzieht der Umgebung Wärmeenergie und nutzt sie für die Heizung im Innenbereich. Dabei lässt sich auch Wärmeenergie aus dem Grundwasser und dem Erdreich anzapfen.
Mein Kollege Michael Bröcker hat deswegen mit Philipp Pausder über die Zukunft des Heizens gesprochen. Pausder ist Gründer und CEO von Thermondo, Deutschlands größtem Heizungsinstallateur. Früher hat sein Unternehmen vor allem Gasheizungen verbaut, dann stellte er auf Wärmepumpen um. Er kennt also die Komplexität der Branche und ist – anders als viele kritische Stimmen – zuversichtlich, dass die Umstellung gelingen wird.
|
|
|
Wir können Strom sehr gut erneuerbar herstellen, wir waren bei knapp 50 Prozent im letzten Jahr.
“
|
|
|
|
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page
|
|
Dem Argument, die flächendeckende Umstellung auf Wärmepumpen sei nicht realistisch, stellt er entgegen:
|
|
|
Die Legende, dass ich den Fußboden aufreißen muss, stimmt nicht mehr. 50 bis 65 Prozent der deutschen Einfamilienhäuser sind heute schon wärmepumpenfähig.
“
|
|
|
|
Kohlekraftwerk in China © imago
|
|
Nicht Decoupling, sondern intensive Kooperation mit China: Das empfehlen der Politikwissenschaftler Josef Braml und der Strategie-Experte Mathew Burrows in einem Gastbeitrag für The Pioneer:
|
|
|
Der Klimawandel ist ein gemeinsamer Feind und sollte die wachsenden Rivalitäten, die wir zwischen China und Russland und dem Westen sehen, entschärfen.
“
|
|
|
Der Hintergrund: Um das 1,5-Grad-Ziel erreichen zu können, müssten die weltweiten Emissionen bis Mitte der 2030er Jahre halbiert werden. Diese „tickende Klima-Zeitbombe“ (António Guterres) lässt sich nur mit, nicht gegen China entschärfen.
|
|
König Charles III. und seine Frau Camilla © dpa
|
|
Nach royaler Tradition werden König Charles III. und seine Ehefrau Camilla heute Nachmittag in Berlin mit 21 Salutschüssen begrüßt, um dann dem üblichen Zeremoniell mit militären Ehren – inklusive des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, das beide Nationalhymnen spielen wird – am Brandenburger Tor beizuwohnen.
|
|
Schloss Bellevue © imago
|
|
Danach ist das Programm streng durchgetaktet: Ein Staatsbankett im Schloss Bellevue mit 130 Gästen, der Besuch bei Olaf Scholz im Kanzleramt und eine Rede im Deutschen Bundestag dürfen nicht fehlen. Außerdem besucht der König das Ukraine-Ankunftszentrum am Flughafen Berlin-Tegel.
|
|
ICE steht am Berliner Hauptbahnhof © dpa
|
|
Am Freitag dann könnte es allerdings im Terminkalender seiner Majestät zu Problemen kommen. Der Grund: Der Mann ist offenbar abenteuerlustig, er will tatsächlich Bahn fahren. Geplant ist, von der Hauptstadt ins rund 300 Kilometer entfernte Hamburg mit einem regulären ICE zu reisen; ein Großraumwagen ist dabei für die royale Gesellschaft reserviert. Jetzt kann man nur hoffen, dass die Wagen nicht umgekehrt gereiht sind. Laut Bahn-Statistik ist jeder fünfte ICE davon betroffen.
|
Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr
|
|
Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer
|
|
Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Alexander Wiedmann Außerdem mitgewirkt haben heute Michael Bröcker und Rasmus Buchsteiner. Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild)
|
Pioneer Briefing teilen,
Dankeschön erhalten.
|
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen.
|
Noch
5
Weiterempfehlungen
bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing
Plus: Ich möchte Sie zur
Dinnerfahrt
auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie!
|
|
ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
|
|
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
|
|
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende
Teilnahmebedingungen
|
|
|
|
💜💜💜 Ich bedanke mich ganz herzlich bei
Frank Schulze,
Nicoline Michaelis-Braun,
Jens Borchers,
Bernd Broemser,
Otto von Estorff,
Angela Hoyer,
Winfried Wolf,
Christiane Büchner,
Oliver Sötje,
Kathrin Rasel
für das fleißige Weiterempfehlen. 🥇🥇🥇
|
|
|
|
Ihre Meinung
|
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart?
|
|
|
Ausgabe teilen
|
Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart.
|
|
|
Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren.
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse
news@news.gaborsteingart.com
Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht.
Dieser Newsletter wurde an
mail@annetteheinisch.de
gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte
hier
.
Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com
Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin
Datenschutz
Wir verwenden Bilder von imago images
|
|
|